DE | EN
Edition Objekts eEdition Objekts bEdition Objekts fEdition Objekts cEdition Objekts dEdition Objekts a

Edition Objekts a-f

Ich freue mich Ihnen meine Edition objets a-f vorstellen zu dürfen.

Diese Mappe enthält sechs verschiedene Motive. Die Druckgrafiken sind „Körper-Teil-Ansichten“, die mit pflanzlichen Schattenwürfen überzeichnet sind. Damit stelle ich dem aktiven Teil des Körpers mit seiner Funktionalität seine Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit gegenüber – mit Schatten organischer Wirklichkeit in allen Farben.

Als Druckplatten standen mir die Fotopolymeren Platten zur Verfügung welche ich im Tiefdruckverfahren gewischt und gedruckt habe. Die Druckvorlagen sind Fotografien im Format von 40 x 40 cm. Die einzelnen Drucke sind auf das schöne Römertum Rives Papier 270 gm2 gedruckt im Papierformat von 52 x 77cm. Jeder Druck in jeder der 8 Mappen ist einmalig also ein E.A.

Die Zusammenstellung der einzelnen Drucke macht jede Mappe wiederum zu einem Unikat.

Auf der Vorderseite der Mappe ist ein eine Siebdruckarbeit von 2 sich überlagernden Motiven.

 

 

Körperformen und Schatten sind die zentralen Motive dieser Drucke. Die «Körper-Teil-Ansichten» verbunden mit Schattenwürfen von Pflanzen sind eine Darstellung der täglichen Auseinandersetzung mit dem Leben. Wir sehen den Körper eingebunden in einen aktiven Teil seiner Funktionalität – und dem gegenüber gestellt die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit in der Form von Schatten organischer Wirklichkeit. Die Arbeit zeigt einen Aspekt der figurativen Darstellung bezogen auf die Wahrnehmung der Wirklichkeit. Die gewählten Ausschnitte sind nicht vergleichbar mit klassischen Darstellungen der Frau in der Kunst. Die Drucke zeigen Körper-(Teil-)Ansichten, jenseits von Schönheitsvorstellungen und Idealbildern; es sind Momentaufnahmen und Ausschnitte, die Sonnen- und Schattenseiten visualisieren. Diese Art der figurativen Abbildung lädt die Augen und auch die anderen Sinne auf eine Entdeckungsreise ein. Der Körper ist vom Leben gezeichnet, und die Spuren werden auf ihm sichtbar als Schrammen, Narben, Falten, Runzeln, eben: Die Schatten des Lebens. Die Abstrahierung mit großen Kontrasten schafft eine Basis, die je nach Einfärbung Nähe und Intimität herstellt oder sich einordnen lässt in die Kategorie der Schwarzweissfotografie.

 

Diese Arbeit ist entstanden zwischen 2009 – 2012.

Als Mappenwerk wird sie herausgegeben mit einer Auflage von acht nummerierten Editionen. Jede Mappe ist ein Unikat, da jede Platte pro Farbe nur einmal gedruckt ist. In jeder Mappe sind sechs Tiefdrucke mit sechs verschiedenen Motiven ab einer photopolymeren Platte gedruckt. Eine Mappe enthält je einen Druck in Gelb, Rot, Blau, einen Übereinander-Druck mit den drei Grundfarben (Gelb, Rot, Blau), einen Graudruck mit den Grundfarben gemischt und aufgehellt mit weiss, sowie einen schwarzen Druck.